Challenge uns! Mache dein Probetraining – einfach anmelden!
41. Idsteiner Tischtennis Stadtmeisterschaften 2025
Am 11. und 12. Januar 2025 fanden die 41. Idsteiner Stadtmeisterschaften im Tischtennis statt, ausgerichtet vom TTC Walsdorf 1957 e.V. Bereits zum 23. Mal durften Nachwuchs- und Seniorenspieler in Einzel- und Doppelwettbewerben ihr Können unter Beweis stellen. Und wie jedes Jahr waren spannende Matches, überraschende Ergebnisse und jede Menge Sportgeist garantiert!
Nachwuchs: Junge Talente im Fokus
Im Nachwuchsbereich kämpften 15 Teilnehmer:innen um die Titel in den Altersklassen Jugend 11, 13 und 15, sowohl im Einzel als auch im Doppel. Besonders erfreulich: Viele „neue Gesichter“ waren mit dabei, die sich wacker schlugen.
• Jugend 11: Anton Steinmetz vom SV Heftrich zeigte sich ungeschlagen und sicherte sich den Titel.
• Jugend 13: Robin Schlagheck vom TV Idstein holte ebenfalls ohne Niederlage den Sieg.
• Jugend 15: Jonathan Stork von der SG Kröftel triumphierte dank eines besseren Satzverhältnisses gegen zwei gleichwertige Konkurrent:innen.
Die Doppelkonkurrenzen sorgten ebenfalls für spannende Ballwechsel und zeigten die Stärke der Nachwuchstalente.
Senioren: Die Erfahrung zählt
Mit 44 Startern in den Einzelwettbewerben der Senioren wurde die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr sogar leicht übertroffen. Besonders herausragend war der Auftritt von Jens Krüger, der sich in der Königsklasse (QTTR über 1500) gegen Simon Arndt in einem packenden Endspiel durchsetzte.
Auch die Leistung der Walsdorfer beeindruckte: Volker Berkau, Kai Berkau, Jens Krüger und Dr. Andreas Menner holten jeweils Einzelmeistertitel in ihren Leistungsklassen. Besonders erwähnenswert: Sabine Ries und der 83-jährige Ferdinand „Ferdi“ Fischer vom TV Idstein, die in gleich zwei Doppelklassen groß aufspielten und dabei Stadtmeister- und Vize-Stadtmeistertitel einheimsten.
Am Sonntagnachmittag ehrte der 1. Stadtrat, Karl Willi Höhn, die Sieger und Platzierten mit Urkunden – ein würdiger Abschluss eines gelungenen Turniers.
Ergebnisse im Detail
Vereinswertung
Nachwuchs:
1. TV Idstein
2. SG Kröftel
3. SV Heftrich
Senioren:
1. TTC Walsdorf
2. TV Idstein
3. SV Heftrich/Bermbach
Nachwuchs:
Jugend 11: Meldungen 4 Einzel, 2 Doppel
Einzel:
1. Anton Steinmetz SV Heftrich
2. YaseminErsöz, TV Idstein
3. Vincent Stark, TV Idstein
4. Maximilian Mohr, SV Heftrich
Doppel:
1. Anton Steinmetz / Naximilian Mohr, SV Heftrich
2. YaseminErsöz / Vincent Stark, TV Idstein
Jugend 13: Meldungen 6 Einzel, 3 Doppel
Einzel:
1. Robin Schlagheck, TV Idstein
2. Filip Schmidtfrerick, SV Heftrich
3. Bero Richter, TV Idstein
4. Lennard Crass, TV Idstein
5. Lars Eberhardt, TV Idstein
6. Christian Luca, SV Heftrich
Doppel:
1. Bero Richter / Lennard Crass, TV Idstein
2. Filip Schmidtfrerick / Christian Luca, SV Heftrich
3. Lars Eberhardt / Robin Schlagheck, TV Idstein
Jugend 15: Meldungen 5 Einzel, 2 Doppel
Einzel:
1. Jonathan Stork, SG Kröftel
2. Simon Rosenheinrich, SG Kröftel
3. Eileen Yun, SG Kröftel
4. Alisia Luijendijk, SG Kröftel
5. Paul Aits, TV Idstein
Doppel:
1. Jonathan Stork / Simon Rosenheinrich, SG Kröftel
2. Eileen Yun / Alisia Luijendijk, SG Kröftel
Senioren:
Leistungsklasse bis-1299 QTTR-Punkte: Meldungen 6 Einzel, 3 Doppel:
1. Volker Berkau, TTC Walsdorf
2. Ferdinand Fischer, TV Idstein
3. Sabine Ries, TV Idstein
3. Hans Werner Reuter, TTC Walsdorf
Doppel:
1. Sabine Ries / Ferdinand Fischer, TV Idstein l
2. Hans Werner Reuter / Thorsten Hillmer, TTC Walsdorf
3. Walter Wissig / Volker Berkau, TTC Walsdorf
Leistungsklasse 1300-1399 QTTR-Punkte: Meldungen 10 Einzel, 4 Einzel:
1. Michael Wozniak, TV Idstein
2. Peter Hatzmann, TTC Walsdorf
3. Thomas Heil, SKV Nd./Oberrod
3. Julian Märgner, TV Idstein
Doppel:
1. Michael Wozniak / Wolfgang Kechel, TV Idstein
1. Sabine Ries / Ferdinand Fischer, TV Idstein
3. Peter Hatzmann / Joachim Menner, TTC Walsdorf
3. Julian Märgner / Alexander von Herz, TV Idstein
Leistungsklasse 1400-1499 QTTR-Punkte: Meldungen 13 Einzel, 6 Doppel:
1. Kai Berkau, TTC Walsdorf
2. Matthias Quernheim, TTC Walsdorf
3. Uwe Keuchel, TTC Walsdorf
3. Frank Dauber, SKV Nd./Oberrod
Doppel:
1. Uwe Keuchel / Kai Berkau, TTC Walsdorf
2. Matthias Quernheim / Joachim Menner, TTC Walsdorf
3. Julian Märgner / Wolfgang Kechel, TV Idstein
3. Ralf Drescher / Ünal Ersöz, TV Idstein
Leistungsklasse ab 1500 QTTR-Punkte: Meldungen 5 Einzel, 2 Doppel
Einzel:
1. Jens Krüger, TTC Walsdorf
2. Simon-Andre Arndt, SV Heftrich/Bermbach
3. Mike Sahl, TTC Walsdorf
4 Sascha Mohr, SV Heftrich/Bermbachf
5. Ünal Ersöz, TV Idstein
Doppel:
1. Sascha Mohr / Simon-Andre Arndt, SV Heftrich/Bermbach
2. Jens Krüger / Mike Sahl, TTC Walsdorf
Senioren über 60: Meldungen 10 Einzel, 5 Doppel
1. Dr. Andreas Menner, TTC Walsdorf
2. Uwe Keuchel, TTC Walsdorf
3. Wolfgang Kechel, TV Idstein
3. Uwe Bullerjahn, SV Heftrich/Bermbach
Doppel:
1. Uwe Keuchel / Peter Hatzmann, TTC Walsdorf
2. Dr. Andreas Menner / Manfred Klein, TTC Walsdorf / SKV Nd. / Oberrod
3. Walter Wissig / Hans Werner Reuter, TTC Walsdorf
3. Gert Urban / Uwe Bullerjahn, SV Heftrich>/Bermbach
Mit einer beeindruckenden Mischung aus jungem Talent und erfahrener Klasse bewiesen alle Teilnehmer:innen, warum Tischtennis in Idstein eine so lebendige und spannende Sportart ist.
m Samstag und Sonntag, den 11. und 12. Januar finden in der Richard-Scheid-Halle in Idstein Walsdorf die Idsteiner Tischtennis-Stadtmeisterschaften statt.
Spielberechtigt sind.
TTC Walsdorf I 6 – 4 DJK BW Winkel
Endlich war es soweit: Im Dezember konnte unsere Erste den langersehnten ersten Heimsieg der Saison feiern! Und was für ein Spiel es war – spannend bis zum letzten Ballwechsel, doch am Ende ging der Sieg an uns.
Nach der knappen Niederlage im Pokalspiel gegen Winkel (3:4) stand am Dienstagabend erneut ein Duell gegen unseren Tabellennachbarn auf dem Programm. Beide Teams traten nahezu in Bestbesetzung an, und es war von Beginn an klar, dass uns ein heißer Kampf bevorstand.
Schon in den Doppeln ging es hin und her: Ein ausgeglichenes 1:1 brachte den ersten Zwischenstand. Im vorderen Paarkreuz ging es ähnlich spannend weiter, bevor Matthias und Andreas in ihren Einzeln Nervenstärke bewiesen und beide Spiele im fünften Satz für sich entschieden. Mit dieser Führung im Rücken schien der Sieg zum Greifen nah, und gedanklich waren einige von uns wohl schon beim wohlverdienten Ausklang des Abends.
Doch Winkel wollte sich nicht so leicht geschlagen geben: Im vorderen Paarkreuz mussten Mike und Jens ihre Spiele abgeben, und plötzlich war wieder alles offen. Doch diesmal war Verlass auf unser hinteres Paarkreuz, das mit einer souveränen Leistung beide Einzel in der zweiten Runde gewann. Andreas machte schließlich den Deckel drauf: Nach 2 Stunden und 45 Minuten verwandelte er den ersten Matchball und sicherte uns mit dem 6:4 den ersten Heimsieg der Saison.
Ein Abend, der allen Beteiligten in Erinnerung bleiben wird – nicht nur wegen der Spannung, sondern auch wegen der kämpferischen Leistung unseres Teams. Jetzt blicken wir motiviert nach vorne und freuen uns auf die nächsten Herausforderungen!
TTC Walsdorf II 3 – 7 TV Hausen/Aar
Das Spiel unserer zweiten Mannschaft gegen den TV Hausen/Aar versprach Spannung – und lieferte auch, wenn auch nicht ganz in unserem Sinne. Auf dem Papier waren wir als Underdog gesetzt, aber als Hausen mit zwei Ersatzspielern antrat, keimte bei uns Hoffnung auf. Leider mussten auch wir kurzfristig improvisieren, da unser Spitzenspieler Andreas Menner grippebedingt ausfiel. Alles war angerichtet für einen engen Schlagabtausch – und genau das wurde es auch.
Schon in den Doppeln zeigte sich, wie ausgeglichen die Partie verlaufen sollte. Beide Teams setzten taktisch auf ein starkes Doppel an Position zwei, was sich gegenseitig neutralisierte. Am Ende stand es 1:1: Während Andreas und Joachim ihr Doppel souverän gewannen, mussten sich Uwe und Kai in einem packenden Fünf-Satz-Krimi mit 9:11 im Entscheidungssatz geschlagen geben.
Im oberen Paarkreuz ging es genauso spannend weiter. Uwe und Kai kämpften sich jeweils in den fünften Satz, mussten sich aber beide knapp geschlagen geben. Uwe war drauf und dran, einen 0:2-Rückstand gegen Georg Walter noch zu drehen, und Kai lieferte sich mit Devon Kakmaci ein packendes Duell, das mit 9:11 im Entscheidungssatz denkbar knapp an den Gegner ging.
Im hinteren Paarkreuz gab es dann Licht und Schatten. Straubi und Joachim ließen dem Ersatzspieler von Hausen keine Chance und sicherten wichtige Punkte. Gegen Christian Heckelmann, der sehr sicher und konsequent aufspielte, mussten sie jedoch ihre Niederlagen anerkennen.
In der zweiten Runde lief es im oberen Paarkreuz leider nicht besser für uns. Uwe und Kai fanden gegen ihre Gegner diesmal keine Mittel und blieben ohne Punkte. Mit 0 Zählern aus dem vorderen Paarkreuz wird es natürlich schwer, ein Spiel zu gewinnen.
Am Ende stand ein ernüchterndes 3:7 auf dem Spielberichtsbogen, das uns auf einen direkten Abstiegsplatz rutschen ließ. Doch noch ist nichts verloren! Nächste Woche geht es zum Tabellenletzten nach Wallbach, und da heißt es: Punkte sammeln, kämpfen und die Hoffnung nicht verlieren. Gemeinsam schaffen wir das!
TTC Walsdorf III 3 – 7 TSV Bleidenstadt II
Wenn der kleine Ball nicht immer das macht, was man sich so vorstellt…
Es war ein Abend, der sicherlich nicht in die Annalen der Walsdorfer Sportgeschichte eingehen wird. Gegen die anhand der Tabellensituation favorisierten Bleidenstädter hatte sich unsere Dritte eigentlich dennoch einiges ausgerechnet.
Nach dem gemeinsamen Einmarsch zu unserem traditionellen Walk-on-Song aus dem Rocky-Soundtrack kämpften Achim und Joachim im Eingangsdoppel zwar mit der Leidenschaft von Rocky, mussten ihren Gegenspielern Jung und George jedoch trotz Führung von 10:7 im tragischen Finale des Entscheidungssatzes nach 3 vergebenen Matchbällen letztendlich zum Sieg gratulieren. Ein erstes blaues Auge, aber noch kein Knock-out!
Peter und Christian, unser zweites Doppel an diesem Abend, versuchten die Gegner mit einer Mischung aus Tischtennis und Pantomime zu verwirren – mit mäßigem Erfolg, sodass wir nach den Doppeln bereits mit 0:2 zurücklagen. So hatten wir uns das natürlich nicht vorgestellt.
Nun war es dringend geboten, in den Einzeln zurückzuschlagen. Dies tat Achim, der sich bereits seit geraumer Zeit in bärenstarker Form befindet, wieder mal in überzeugender Manier mit einem 3:1 Erfolg gegen Rene George, wobei es ihm gelang, einen Satz sogar mit 11:0 zu gewinnen. Nullinger einmal zu unseren Gunsten. Nein zweimal – auch Christian konnte gegen Stubner bei seinem glatten 3:0-Sieg ebenfalls einen Satz mit 11:0 für uns einfahren. Er zerlegte seinen Gegner so gründlich, dass selbst die Netzkante applaudierte und man überlegte, ob er als TT-Coach für Bleidenstadt verpflichtet werden sollte. War den Bleidenstädtern aber dann doch zu teuer. Selten, erstaunlich – aber nichts, für das wir uns an diesem Abend etwas kaufen konnten, da der Gesamterfolg dennoch ausblieb.
Weitere nennenswerte Vorkommnisse: Mit einer Ballwechsel-Ästhetik, die an Ballett erinnerte, holte Peter noch einen schönen Sieg gegen Stubner und brachte die Halle mehrfach zum Kochen – oder zumindest zum hörbaren Aufwärmen.
Joachim erstickte jedoch mit einem erneut sehr wechselhaften Auftritt gegen Jung und George jede aufkommende Hoffnung im Keim. Aufgrund weiterhin fehlender Form setzte er auf Chaos-Taktik – die Bleidenstädter blieben aber stoisch.
So mussten wir uns zum Abschluss der Vorrunde trotz einiger brillanter Momente (und einer zwischenzeitlichen Pause für eine fliegende Flasche Wasser – Joachim hatte kein weißes Handtuch, um es in den Ring zu werfen) mit 3:7 geschlagen geben. Die Ballpunkte (348:358) sprachen jedoch eine andere Sprache als das vermeintlich deutliche Endergebnis: „Wir waren nah dran, aber nah reicht halt nicht.“
Die Stimmung war dennoch ausgelassen. Die Walsdorfer beschlossen, dass man auch im Verlierermodus noch Spaß haben kann. Und beim anschließenden Trostbier und üppigen Buffet (Achim hatte seinen Foodtruck wieder dabei) gemeinsam mit unseren Sportfreunden aus Bleidenstadt fiel sogar der Satz: „Nächste Woche schlagen wir sie alle – und wenn nicht, trinken wir halt wieder Bier.“ Unberücksichtigt blieb bei dieser Aussage offenbar der Spielplan, denn das war bereits unser letztes Spiel in diesem Jahr.
Dennoch ein versöhnlicher Abschluss der Vorrunde. In der Rückrunde werden wir uns jedoch noch steigern müssen, da unser Vorsprung vor einem drohenden Relegationsplatz minimal ist und uns auch Straubi in der Rückrunde wahrscheinlich nicht mehr zur Verfügung steht, da er als Stammspieler in der Zweiten antritt.
TTC Walsdorf IV trotzt allen Widrigkeiten und liefert ein Drama in Idstein!
Was für ein Abend in der 2. Kreisklasse Ost! Nach zwei bitteren 0:10-Niederlagen meldete sich unsere Vierte eindrucksvoll zurück – und wie! Beim haushohen Favoriten und Tabellenführer Idstein III zeigten wir eine kämpferische Glanzleistung, die das klare Ergebnis der Vorwochen wie vergessen machte. Zwar stand am Ende ein knappes 4:6 auf dem Spielbogen, doch nach Sätzen (22:19) und Bällen (381:357) waren wir die eigentlichen Sieger.
Die Geschichte dieses Spiels ist eine Geschichte von Rückschlägen, Schmerzen und einem unerschütterlichen Willen. Unsere vier Jungs bewiesen, dass Charakter und Teamgeist mehr zählen als Tabellenplatzierungen.
Ein Held im Schmerz: Walter kämpft bis zum Schluss!
Bereits im Doppel musste Walter, der Senior des Teams, die Zähne zusammenbeißen. Eine Rückenverletzung zwang ihn in die Defensive, doch gemeinsam mit seinem an diesem Abend überragenden Partner Volker triumphierte er in einem nervenaufreibenden Match. Jeder Ballwechsel wurde zur Zitterpartie, doch am Ende jubelte Walsdorf – ein erstes Zeichen dafür, dass diese Partie anders laufen würde als die letzten.
Im Einzel zeigte Walter erneut, was es bedeutet, alles zu geben. Trotz starker Schmerzen schleppte er sich durch zwei hochklassige Fünfsatz-Krimis gegen die Spitzenspieler von Idstein III. Beide Male fehlte nur ein winziger Hauch Glück, um die Sensation perfekt zu machen. Doch Walter gab nie auf – ein Vorbild für die Mannschaft und ein Symbol des Widerstandsgeistes von Walsdorf IV.
Hans-Werner (HW) und Volker: Ein Team auf Augenhöhe mit dem Tabellenführer!
Auch HW präsentierte sich in Topform. Sein Spiel gegen S. Ries entwickelte sich zu einem epischen Duell, bei dem kein Zuschauer, äh Mitspieler, ruhig sitzen blieb. Punkt für Punkt kämpfte sich HW bis in den fünften Satz, doch am Ende entschied Idstein das Match zu seinen Gunsten.
Volker hingegen bestätigte seine überragende Verfassung an diesem Abend mit weiteren wichtigen Punkten und beeindruckendem Spiel. Er war das Rückgrat des Teams und bewies, dass die Formkurve bei unserer Vierten wieder eindeutig nach oben zeigt.
Ohne Birgit, aber nicht ohne Kampfgeist!
Dass Stammspielerin Birgit verletzungsbedingt ausfiel, machte die Aufgabe für uns nicht leichter. Doch was unser Team an diesem Abend zeigte, war nichts weniger als ein moralischer Sieg.
Die Wende ist geschafft!
Von zwei klaren 0:10-Niederlagen zum Beinahe-Sieg gegen den Tabellenführer – unsere Jungs haben bewiesen, dass sie zurück sind. Vier Fünfsatz-Niederlagen verhinderten das Happy End, doch die Leistung des Teams zeigt, dass diese Mannschaft weit mehr ist als ein Punktelieferant.
Mit diesem Abend in Idstein ist klar: Der TTC Walsdorf IV hat die Stärke und den Willen, jede Mannschaft in der Liga vor Probleme zu stellen. Dieses Drama war erst der Anfang – die besten Kapitel dieser Saison werden noch geschrieben! Wir freuen uns auf die Rückrunde – Let‘s rock!
PS: War Christian eigentlich auch am Start?
Ergebnisse
1. Mannschaft
Die erste Mannschaft spielt in der Bezirksklasse Süd 2
2. Mannschaft
Die zweite Mannschaft spielt in der Kreisliga
3. Mannschaft
Die dritte Mannschaft spielt in der 1. Kreisklasse Ost
4. Mannschaft
Die vierte Mannschaft spielt in der 2. Kreisklasse Ost
Tischtennis für Jedermann
Wir möchten Euch jeden 1. Donnerstag im Monat von 18:00 – 20:00 Uhr die Möglichkeit anbieten, ohne Zwang und Verpflichtung Tischtennis zu spielen.
Das nächste Treffen findet am Donnerstag, den 16.01.2025 in der Richard-Scheid-Halle (Dorfgemeinschaftshaus) statt.
Für Rückfragen stehen Volker Berkau (06434-8326) und Walter Wissig (06434-6103) zur Verfügung.
Hans Schmidt- Gedächtnis-Turnier
Dieses Turnier wurde zum 48. Mal am 07.01.2024 um 10:00 Uhr zum Andenken und zu Ehren unseres
am 14. Januar 1975 verstorbenen
Vorstandsmitgliedes und aktiven Spielers
Hans Schmidt
ausgetragen.
Am 05.01.2025 war es wieder soweit: Das 49. Hans-Schmidt-Gedächtnisturnier lockte 13 motivierte Teilnehmer in die Richard-Scheid-Halle nach Walsdorf. Eine Tradition, die Jahr für Jahr Spannung, Spaß und eine ordentliche Portion Ehrgeiz auf die Platte bringt. Und dieses Jahr gab es eine echte Überraschung!
Einzelwettbewerb: Talent triumphiert
Der Gewinner des Tages war Daniel Meuth, der sich ohne Training und ohne Spieleinsatz in dieser Saison ins Turnier wagte – und es trotzdem knapp aber verdient gewann! Mit vier Siegen und nur einer Niederlage zeigte er, dass Talent manchmal doch über Vorbereitung triumphiert.
Auf den weiteren Plätzen ging es eng zu: Mike Sahl, Jens Krüger und Kai Berkau teilten sich ebenfalls mit vier Siegen und einer Niederlage das Podium – ein echtes Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem letztlich die Feinheiten entschieden.
Doppelwettbewerb: Spannend bis zum Schluss
Auch im Doppel wurde um jeden Punkt gekämpft. Am Ende sicherten sich Mike Sahl und Andreas Straubig den Titel, nachdem sie sich in packenden Spielen gegen die Konkurrenz durchsetzten.
Ein gelungener Turniertag
Das Turnier bot alles, was das Tischtennis-Herz begehrt: spannende Spiele, großartige Leistungen und natürlich die ein oder andere unerwartete Wendung. Besonders der Sieg von Daniel wird vielen (vor allem ihm) in Erinnerung bleiben – ein Spieler, der ohne Training einfach mal vorbeischaut, sein Talent auspackt und das Turnier gewinnt, ist nicht alltäglich.
Mit solchen Highlights bleibt das Hans-Schmidt-Gedächtnisturnier ein fester Bestandteil unseres Vereinskalenders, und wir freuen uns schon auf die Jubiläumsausgabe im nächsten Jahr.
Saison-Vorbereitung mit Markus Teichert
Am 24. und 25. August 2024 fand unser jährlicher Trainingslehrgang zur Saisonnvorbereitung mit dem ex-Bundesliga-Profi Markus Teichert statt.
Gerne können auch interessierte Spielerinnen und Spieler anderer Vereine an dem Training teilnehmen.
Informationen und Anmeldung bei
V.Berkau@TTC-Walsdorf.de.