42. Idsteiner
Tischtennis –
Stadtmeisterschaften 2026
Die Tischtennis-Stadtmeisterschaften finden am
Samstag, den 10. Januar 2026
und
Sonntag, den 11. Januar 2026
statt.
Veranstalter : Stadt Idstein
Spiellokal: Richard-Scheid-Halle, Idstein-Walsdorf (DGH), Marrgrabenstraße
Ausrichter: TTC Walsdorf1957 e.V.
Turnierleitung: Vorstand und Aktive des TTC Walsdorf
Schirmmherr: Bürgermeister der Stadt Idstein
Teilnehmerkreis:
Anmeldung:
Auslosung:
Spielsystem:
Kleidung:
Startgeld:
Einzel
Doppel
Zweitstart
Startgeld:
Einzel
Doppel
Zweitstart
Wettbewerbe
Samstag, 10.01 Nachwuchs
Eine Klasseneinteilung erfolgt im Nachwuchsbereich nach Meldung.
Der Start aller Klassen ist um 09:00 Uhr
Jugend / Mädchen11
Jugend / Mädchen13
Jugend / Mädchen15
Jugend / Mädchen19
Stichtag 01.01.2015
Stichtag 01.01.2013
Stichtag 01.01.2011
Stichtag 01.01.2007
Samstag, 11.01 Erwachsene
13:00 Uhr
15:00 Uhr
Senioren ab 60 Jahre – 31.12.1966
ab1500 Pkt. QTTR-Rangliste
Sonntag, 11.01 Damen / Mixed / Herren
09:00 Uhr
10:30 Uhr
11:00 Uhr
14:00 Uhr
von 0 – 1299 Pkt. QTTR
von 1300 – 1399 Pkt. QTTR
Damen und Mixed
von 1400 – 1499 Pkt. QTTR
Änderungen bezüglich der Klasseneinteilung behält sich die Turnierleitung vor.
In allen Zweifelsfällen entscheidet die Turnierleitung.
Besonderer Hinweis:
Senioren ab 60 Jahre (Start am Samstag, den 10.01.2026) können in ihren Klassen im Einzel und auch im Doppel nochmals starten!
Als Hobbyspieler im Sinne dieser Ausschreibung gilt, wer in einem Meldebogen zur Verbandsrunde nicht aufgeführt ist bzw. mindestens 5 Jahre am Punktspielbetrieb nicht teilgenommen hat.
Urkunden:
Punktewertung:
Der Sieger bzw. die Zweit- und Drittplatzierte erhalten je eine Urkunde.
Der erfolgreichste Verein (Nachwuchs bzw. Erwachsene) erhält eine Urkunde der Stadt Idstein anlässlich der Sportlerehrung.
Für die Ermittlung der erfolgreichsten Vereine gilt folgende Punktewertung:
- Platz = 5 Punkte
- Platz = 3 Punkte
- Platz = 2 Punkte
- Platz = 1 Punkt.
Speisen und Getränke werden vom Ausrichter angeboten.